Der dämliche Alarm der Verleger

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) zeigte sich "überrascht, dass ein Wirtschaftsunternehmen so auftritt". "Es ist doch selbstverständlich, dass jemand, der einen Inhalt gewerblich nutzt, auch dafür bezahlt", sagte BDZV-Sprecherin Anja Pasquay. "Die Panikmache von Google entbehrt jeglicher Grundlage. Die Behauptung des Suchmaschinen-Konzerns, das Suchen und Finden von Informationen im Netz werde erschwert, ist unseriös."

Jene Vereinigung von meist parteipolitisch gesteuerten Menschen regt sich also auf, weil Google für ihre käsigen Blättchen Werbung macht? Dann lasst es doch einfach. Wer liest denn Kaninchenzüchter-Nachrichten ajus Jöllenbeck außer Kaninchenzüchter aus Jöllenbeck selbst? 80% der heutigen Blätter sind doch von den Pressedienst-inhalten abgeschrieben. Brauchen wir Zeitungen dieser Art, deren Inhalte mit niedrig bezahlten Schreibsklaven erstellt werden, noch?

Nein. Denn das, was die Politik da mal wieder plant ist nichts als Klientelbedienung.
logo

Der Meckerpott spricht

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Steinbrück und SPD ?
Es ist erschütternd, langweilig und irgendwie zum kotzen....
MECKERPOTT - 19. Jun, 10:51
Unerwünschter Schwätzer
Barack Obama besucht (überfällt) die Bundesrepublik....
MECKERPOTT - 18. Jun, 09:28
Elite?
Die Zeilenschinder von SpringerBertelsmannBurda - sie...
MECKERPOTT - 15. Jun, 13:46
Die Ergriffene Fröhliche
Die Dame aus Ostdeutschland mit der dunklen Vergangenheit...
MECKERPOTT - 5. Jun, 09:29
Sila und Ilkay :-(((
Da braucht man ganz starke Nerven. Sila schwärmt von...
MECKERPOTT - 2. Jun, 09:04

Suche

 

Status

Online seit 6317 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren